108 Kinder bei der Projektwoche vom 02.-04. Juni 2025
Vom 02. bis 04. Juni 2025 führten die DJK-Übungsleiterinnen Silvia Weber, Jessica Exner und Inka Lorenz die diesjährige Bewegungsprojektwoche mit 108 Kindern der Grundschule Herdorf, der städtischen Kita und dem Nikolaus-Groß-Haus Kindergarten durch. Unterstützt wurden die Übungsleiterinnen von Yara Schupp und Julia Hanselmann sowie von einigen Schülerinnen und Schülern des Dietrich-Bonhoeffer Gymnasiums Neunkirchen.
Ziel des mittlerweile traditionellen Projektes ist es, den Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule leichter zu gestalten und die zukünftigen Schulkinder auf den Schulstart vorzubereiten. Die Zusammenarbeit der Vorschulkinder aus den Kindergärten mit den Erstklässlern der Grundschule hat sich in den letzten Jahren bewährt und war auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich. Durch die gemeinsamen sportlichen Aktivitäten hatten die Kinder eine Menge Spaß zusammen und konnten schon viele neue Namen und Gesichter kennenlernen. Die Vorfreude, sich im Sommer in der Schule wiederzusehen, ist bei allen groß.
Das sportliche Thema der Projekttage war in diesem Jahr eine „Reise durch den Dschungel“, bei der viele Bewegungsherausforderungen auf die Kinder warteten. Die Übungsleiterinnen der DJK planten dazu für drei Tage Bewegungsstationen aus erlebnispädagogischen Elementen, koordinativen und wahrnehmungsfördernden Übungen und sportlichen Herausforderungen, die von den Kindern in der neuen H+ Carré Sporthalle durchlaufen wurden.
Auch die Aufwärm-, Kennenlern- und Abschlussspiele wie das Sammeln von Kokosnüssen, das Bewegen wie Dschungeltiere und die abschließenden Dschungelprüfungen bereiteten den Kindern viel Freude und gaben ihnen die Möglichkeit sich kennenzulernen und auszutoben. Ausgezeichnet mit einer Dschungelurkunde traten alle Kinder stolz den Heimweg an und waren begeistert von den abwechslungsreichen Tagen in der großen Turnhalle.
Ein großer Dank gilt allen DJK Übungsleiterinnen und den freiwilligen Helfern und Helferinnen des Dietrich-Bonhoeffer Gymnasiums Neunkirchen. Ohne euch wäre die Durchführung des Projektes nicht möglich gewesen.
Ab Juli 2025 beginnt wieder das Training und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens. Freitags von 18.30 - 20.00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit unter Anleitung von Ingrid Reinschmidt auf der Ludwig-Wolker-Sportanlage (DJK Platz) zu trainieren und die Einzelprüfungen abzulegen. Für eine bessere Planung werden die TeilnehmerInnen gebeten sich vorab per Mail zum jeweiligen Training unter ingrid-sportabzeichen@online.de anzumelden. Bei Fragen könnt ihr euch ebenfalls unter 02744-6528 an Ingrid Reinschmidt wenden. Informationen über die zu erbringenden Leistungen findet ihr hier:deutsches-sportabzeichen.de Kommt vorbei und macht mit!
Mit dem richtigen Wetter und in bester Stimmung starteten die Ü-50er der DJK Herdorf am vergangenen Mittwoch zu der jährlichen Spargelfahrt. 35 gut gelaunte DJK-ler machten sich am Vormittag auf den Weg nach Gittrup im Norden von Münster.
Das Ziel: der Erdbeer- und Spargelhof Bäcker, ein traditionsreiches Familienunternehmen. Nach einer herzlichen Begrüßung wartete ein reichhaltiges Spargelbuffet, mit allem was das Genießerherz begehrt. Anschließend führte die Fahrt in die schöne Altstadt von Münster. Der Prinzipalmarkt, die Markt- und Stadtkirche Lamberti , sowie weitere Gebäude beeindruckten.
Ein rundum gelungener Ausflug nahm gegen 21 Uhr im Städtchen sein Ende. Die Spargelfahrt ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Vereinslebens und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch im kommenden Jahr ist eine Wiederholung fest eingeplant.