Aktuelle Neuigkeiten

Karnevals-DVD fertig

Von der 2. DJK-Sitzung und vom Rosenmotagszug gibt es nun eine DVD und/oder eine Blue-Ray.

Beides ist käuflich bei Jürgen Schischkowski im Tiergartenweg zuerwerben.

Die Kosten für eine Doppel-DVD betragen 8 Euro und für eine Blue-Ray 11 Euro.


Jahreshauptversammlung 2017

Am 28.. April fanden sich viele Mitglieder der DJK Herdorf zur Jahreshauptversammlung 2017 um 20.00 Uhr im Knappensaal Herdorf ein. Insgesamt konnten 45 Mitglieder für 25, 40, 50 und 60 jährige Mitgliedschaft geehrt werden. In diesem Jahr standen Neuwahlen an. Zwar konnte nicht wie angedacht in einem neuen zeitlich alternierenden Modus (für ungerade und gerade Jahre) der geschäftsführende Vorstand gewählt werden und so wurde der vollständige Vorstand zur Wahl gestellt.

Der Vorstand nach den Wahlen:

Geschäftsführender Vorstand

Vorsitzender:              Thomas Schuhen

stellvertr. Vorsitzende: Silke Modestowicz

Geistlicher Beirat:       Jeffrey Merker

Geschäftsführerin:       Luisa Trapp

Stellvertretende Geschäftsführerin:   Svenja Bolt

Kassenwartin:              Tanja Sanna

Mitgliederverwalterin:   Anette Stark

Sportwartin:                Pamela Schmidt

stellvertr. Sportwartin:  Inka Lorenz

 

Weitere Positionen des Erweiterten Vorstands

Sportarzt:                                           Dr. Joachim Düber

Frauenwartin:                                     vakant

Presse- und Chronikwart:                     Stephan Hellinghausen

Platzwart:                                           Claus Sayn

Sozialwart:                                          vakant

Beisitzer:                                            Friedel Schmidt, Michael Grünebach, Sarah und Steffen Link

Kassenprüfer:                                     Albrecht Schnell und Sandra Probst

 

Weiterhin wurden die Abteilungsleiter zum großen Vorstand bestätigt:

Badminton:                                        Axel Leicher

Faustball:                                           Jürgen Vonhausen

Fußball:                                              Marco Hölzer

Leichtathletik:                                    Rainer Stockschläder

Rhönrad/ Turnen:                                Lisa Stark

Schach:                                              Frank Weber

Tischtennis:                                        Manfred Gelhausen

Volleyball:                                          Anna-Lena Orlik

Wintersport/ Radsport:                        Andreas Stolz

Jugendleitung:                                   Greta Kipping

 

In der Vorschau auf die kommenden Termine wurde ins besonders auf den Besuch der Cartusienne aus St. Laurent du Pont anlässlich der 50-jährigen Freundschaft hingewiesen. Über Christi Himmelfahrt am 25. - 28. Mai werden dann 68 Gäste eintreffen. Dabei wird es an dem Samstag (27. Mai) ein großes Marktplatzfest, die „Nacht der Freunde“ geben. Der Kartenvorverkauf hierfür ist bei Okay-Veranstaltungen, Sparkasse Herdorf, Papershop Sabine und beim Vorstand der DJK Herdorf.


Bahneröffnung 2017

Die Bahneröffnung der DJK Herdorf 2017, an einem sonnigen aber auch windigen letzten Sonntag im April, lockte viele Auswärtige von Nah aus der Region und Fern, vom Münsterland bis Koblenz zur Ludwig-Wolker-Sportlanlage.  Die Anlage war somit voll ausgelastet, zahlreiches Publikum wurde sportlich wie kulinarisch verköstigt und die Athleten konnten in den Disziplinen von Läufen, Weit- und Hochsprung, Ballwurf, Kugelstoß und Speerwurf an den Start gehen. Mit dabei waren viele junge Sportler. Im Vorfeld gab es um 13.45 Uhr einen Hürdenlauf. Vom SSC Koblenz-Karthause angereist war Celina Löffler, welche den Hürdenlauf auf den 100 m in einer Zeit von 13, 82 sek absolvierte. Ebenso erreichte sie sehr gute Ergebnisse im Kugelstoßen (14,72 m) und Speerwurf (35,14 m).

Ein besonders gutes Ergebnis erzielte aus Herdorfer Sicht Mira Schlosser im Hochsprung mit 1,60 m.

Hier findet ihr einige Bilder.

Siegerlisten gibt es hier.


DJK Herdorf „50 Plus“ Senioren besuchten Spargelhof und Lüdinghausen

Wie schon seit einigen Jahren machten sich am Donnerstag, den 27. April 50 Personen in einem voll besetzten Reisebus auf den Weg zum traditionellen Spargelessen ins Münster- land. Bei trockenem April-Wetter führte die Reise zunächst nach Dülmen, wo pünktlich um 11:30 Uhr der Spargelhof Austerschulte erreicht wurde. Hier erwartete die DJK- Reisegruppe in einem großen und schmuckvoll ausgestatteten Festzelt ein üppiges und geschmackvolles Spargelbuffet, das keine Wünsche offen ließ. Nachdem sich alle Teilnehmer gem. dem Motto „Spargel satt essen“ gestärkt hatten, wurde im eigenen Hofladen kräftig eingekauft. Das Angebot umfasste frischen Spargel, Erdbeeren, Fleischwaren, Marmeladen sowie geistige Getränke. Um 14 Uhr erfolgte die Weiterfahrt zum nächsten Ziel Lüdinghausen, das nach ca. 15 km erreicht wurde. Das kleine Städtchen mit einer Vielzahl von Geschäften, Cafés und Gaststätten lud zum Verweilen ein. Weitere Sehenswürdigkeiten wie 3 Wasser- burgen oder ein Jüdischer Friedhof konnten auf einem gut ausgeschilderten Rundweg auf eigene Faust erkundet werden. Danach galt es, sich bei Kaffee, Kuchen oder Eis für die Heimfahrt zu stärken, die um 17:30 Uhr angetreten wurde. Ohne nennenswerte Störungen fand so eine lohnende, eindrucksvolle und erlebnisreiche Fahrt um 20 Uhr ein zufriedenes Ende im geliebten Städtchen.

Bilder gibt es hier.


DJK Herdorf 50Plus wanderte zum „Öli“

Ideales frühlingshaftes Wanderwetter lockte 22 Personen zu einer Wanderung nach Dauersberg zum „Öli“. Treffpunkt war um 13 Uhr der Bahnhof in Herdorf, um mit der HLB  bis zur Haltestelle Grünebacherhütte zu fahren, wo die eigentliche Wanderung begann. Durch das Steinerother Tal ging es bei moderatem stetigen Anstieg hinauf zur Steinerother Höhe, vorbei an der ehemaligen Alm hinunter zur absolut ruhig und idyllisch gelegenen Gaststätte „Beim Öli“ mitten in Dauersberg, die um 15 Uhr erreicht wurde. Ein Teilnehmer hatte sich bereits ab Herdorf auf den Weg nach Dauersberg begeben. Weitere drei nachgereiste Teilnehmer verstärkten die Wandergruppe. Die Wanderer waren von der Atmosphäre und dem Ambiente beim Öli sehr überrascht. Allgemeiner Tenor „hier waren wir nicht zu letzten Mal“. Nach ausgiebiger Stärkung von der Getränke- und Speisekarte wurde

kurz vor 18 Uhr der Rückweg angetreten. Vorbei am Berghof Dauersberg ging es nun ständig bergab zum Eisweiher und von dort über das Kreuzland zur Marienkapelle und weiter durch Alsdorf wieder zur Haltestelle Grünebacherhütte, die kurz nach 19 Uhr erreicht wurde. Der pünktlich ankommende Triebwagen der HLB brachte die Gruppe wieder zurück in ihr geliebtes Heimatstädtchen Herdorf. Insgesamt eine lohnenswerte Wanderung von ca. 12 km, die weiterempfohlen werden kann.

Hier findet ihr weitere Bilder.


Neues Ganzkörperfitness - Angebot "Core und Stabi"

Am 24.04.2017 startet die DJK Herdorf mit einem neuen Angebot im Bereich Ganzkörperfitness unter der Leitung von Melanie Klein. Zielgruppe sind alle, die ihre Rumpfmuskulatur und Stabilität stärken und ihre Körperhaltung, Beweglichkeit und Ausdauer verbessern möchten. Die Aktivierung verschiedener Bindegewebsstrukturen durch gezieltes Faszientraining soll einen gesunden Bewegungsablauf unterstützen. Die Gruppe trifft sich jeden Montag von 19.00-20.00 Uhr in der Großturnhalle Herdorf (Halle 1).

Bei Fragen zum Kurs steht Melanie Klein unter 02744-8831 gerne zur Verfügung.

Nach wie vor findet die Rückengymnastik unter der Leitung von Hubert Scheele jeden Montag von 19.00- 20.15 Uhr im Nikolaus-Groß-Haus (Raum 1) statt.

Wer bei einem der Angebote hineinschnuppern möchte ist herzlich eingeladen!


Kreis-Cup im Gerätturnen

Der erste Samstag im März stand ganz im Zeichen des Turnens bei der DJK Herdorf. Es konnte der Turnkreis-Cup 2017 des Turnkreises Altenkirchen in der Großturnhalle ausgetragen werden. 37 Turnerinnen der Vereine DJK Mudersbach, TV 66 Niederfischbach, TV Daaden und der DJK Herdorf aus den Jahrgängen 1999 - 2009 traten in den Disziplinen Bodenturnen, Stufenbarren/ Reck, Sprungberg/ Mattenberg und Schwebebalken an.

Von den elf jungen Turnerinnen aus der Riege der DJK Herdorf war es für vier von ihnen der erste Wettkampf.

Die zwei besten eines Jahrganges qualifizierten sich für den am 18.3. in Ramsbach-Baumbach stattfindenden Gau-Cup. Von Seiten der DJK Herdorf waren dies Mira Schlosser und Samira Utsch (JG 2002), Laura Lück (JG 2005), sowie Jolie Summer Grünebach und Talina Ollhoff (JG 2008). Mira Schlosser erreichte mit 63,20 Punkten die zweithöchste Gesamtwertung des Tages.

Hier finden Sie Bilder vom Wettkampf.


DJK gewinnt Edmund-Ermert-Preis



Ehrungen der Tischtennisabteilung

Am 15.02.17 wurden Matthias Grünebach und die Jugendmannschaft unserer Tischtennisabteilung für die herausragenden Leistungen im letzten Jahr geehrt.

Matthias Grünebach belegte einen hervorragenden 9. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Rollstuhlfahrer und wurde mit seinem Bundesligaverein in Koblenz Vizemeister.

Die Jugendmannschaft, bestehend aus Ben Jakob Becker, Patrick Sachtleben, Marlon Vitt, Jan- Luca Zimmermann und Seyman Kandaz, wurden ungeschlagen Meister der Kreisklasse und stiegen in die Kreisliga der Region Westerwald Nord auf.

Wir gratulieren den Sportlern ganz herzlich zu ihren tollen Leistungen und bedanken uns vor allem bei den Trainern Benjamin Heimes, Jan-Niklas Stolz und dem Abteilungsleiter Manfred Gelhausen für die hervorragende Trainingsarbeit!