Am 13. April fanden sich viele Mitglieder der DJK Herdorf zur Jahreshauptversammlung 2018 um 20.00 Uhr im Knappensaal Herdorf ein. Insgesamt konnten 60 Mitglieder für 25, 40, 50, 60 und 70 jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Zudem wurden sechs Mitglieder in Besonderer Form für ihren langanhaltenden Einsatz und Engagement für die DJK Herdorf geehrt. Katharina Frerichs, langjährige Übungsleiterin, wurde die Ehrennadel des DJK Diözesanverbandes in Bronze verliehen. Das Abzeichen in Silber erhielten Jürgen Vonhausen, bekannt als ehemaliger Sitzungspräsident der DJK Sitzungen und Abteilungsleiter im Faustball. Seit fast 40 Jahren immer aktiv, Platzwart Claus Sayn dem diese Auszeichnung in Silber mit stehendem Applaus der Anwesenden überreicht wurde. Weiter erhielten von der Fußballabteilung Frank Wisser und Thomas Seyfahrt eine Ehrung der DJK Herdorf, wie auch Kornelia Stark, fast 40 Jahre Übungsleiterin im Turnen.
Auf der Versammlung wurden drei Anträge zur Abstimmung gebracht. Die Versammlung hat beschlossen, dass der Mitgliedsbeitrag sich pro Personengruppe um 5 Euro/ Jahr erhöht. Die entsprechende Tabelle findet man im Internet oder im Jugendkraftbrief. Die Altersgrenze der Personengruppe „Senioren“ wurde von 60 auf 65 Jahre geändert. Der Punkt Wahl (5.1.2 der Satzung vom 12.04.2013) konnte nun nach Abstimmung mit dem Amtsgericht geändert werden. Nun wird ab 2019 in einem neuen zeitlich alternierenden Modus (für ungerade und gerade Jahre) der geschäftsführenden Vorstand, die einzelnen Ämter versetzt gewählt. In den geraden Jahren der Vorsitz, 2. Geschäftsführung und Kassenwart, in ungeraden Jahren der zweite Vorsitz, erste Geschäftsführung, Sportwart und Mitgliederverwaltung.
In der Vorschau wurde auf die kommenden Termine hingewiesen, wie der Wiesenslalom der Mountainbiker, Downhillrennen am Skihang am 28. April, die Bahneröffnung der Ludwig-Wolker-Sportanlage am 29. April, das DJK-Bundessportfest in Meppen über Pfingsten vom 18.-21. Mai, das Sommerfest mit Gottesdienst, Familiade und Fahrradtour am 24. Juni, das Schnellschach-Open am 1. September, die Kreismeisterschaften der Leichtathletik am 2. September, die traditionelle Familienwanderung am 3. Oktober, ein Workshop des Linedance mit Heiko Lattner, die Nikolausfeier am 1. Dezember und eine Senioren-Tagesfahrt nach Mainz mit Besuch des ZDF.
Hallo werte Freunde des Mädchen und Frauenfussballs, es ist mal wieder so weit, wie in den vergangenen Jahren auch, möchten wir zum DFB Pokalendspiel der Frauen am Samstag, 19. Mai ins Kölner Rhein Energie Stadion reisen. Anstoß ist in diesem Jahr schon um 15 Uhr!
Die Atmosphäre im RheinEnergieStadion, das Fan- und Familienfest, die Mädchenturniere auf den Stadionvorwiesen, die Einlaufzeremonie, die Siegerehrung: Das Finale ist für jeden Fußballfan ein besonderes Erlebnis
Der Kartenpreis ist der selbe wie immer: für nur 10 Eruo bekommt man die Eintrittskarte incl. Bahnfahrt. Es gibt auch keine beschränkte Kartenanzahl, deshalb am besten für die ganze Familie mit allen Freunden zu diesem einmaligen Event melden.
Im Halbfinale stehen sich am 15.4. folgende Frauen-Teams gegenüber: FC BAYERN - Turbine Potsdam VfL Wolfsburg - SGS Essen Anmeldeschluß ist am 4.Mai
Am 28.04.2018 findet zum 10ten Mal der beliebte Wiesensalom an der Skihütte in Herdorf statt.
Wiesenslalom #10. Das Traditionsrennen geht in die neunte Runde, zum fünften Mal als Wertungslauf für den Super-Gravity-NRW Cup. Wie schon die Jahre zuvor, wird der obere Streckenteil durch einige Anlieger und über Tables führen. Das Zuschauermagnet und zugleich Foto Spot Nr. 1 wird das Road Gap wieder sein. Im unteren Abschnitt schlängelt sich die Strecke über den Skihang, nah an der Skihütte vorbei, wo ihr euch mit Essen und Getränken stärken könnt. Nach der zweiten Weg Überquerung endet der Kurs mit dem Zieleinlauf im Spielplatzgelände.